Individuelles Therapieprogramm für Ihre optimale Rehabilitation
Die Klinik Lengg ist eine hochspezialisierte Schweizer Rehabilitationsklinik für Patientinnen und Patienten nach einem Schlaganfall, einer Hirnverletzung oder einem Hirntumor sowie für Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Morbus Parkinson oder Multipler Sklerose.
Unser tägliches Leben erfordert zahlreiche motorische, kognitive und sprachliche Fertigkeiten: Sich waschen und ankleiden, selbstständig essen und trinken, sich mit Familie und Freunden unterhalten, lesen und schreiben. Unsere tägliche Motivation liegt darin, für unsere Patientinnen und Patienten die grösstmögliche Unabhängigkeit und Lebensqualität zu erreichen.
Für Fragen und Anliegen steht Ihnen unser Reha International Team gerne zur Verfügung.
Unser Behandlungskonzept
Die optimale, individuelle Therapie ist essentiell für eine erfolgreiche Neurorehabilitation. Die selbstheilenden Kräfte des Gehirns können mit einem individuellen und intensiven, neurologischen Training so aktiviert werden, dass Sie verlorene Fertigkeiten auch im hohen Alter noch wiedererlangen können. Dabei spielen drei Faktoren eine zentrale Rolle:

Unsere interdisziplinären Behandlungsteams sind dank der engen Zusammenarbeit mit anderen internationalen Forschungsinstitutionen stets auf dem neusten Stand der Wissenschaft. Die aktuellsten Erkenntnisse fliessen unmittelbar in die Behandlung ein und die Therapieresultate werden kontinuierlich gemessen und analysiert.
«Ich bin der festen Überzeugung, dass der Vorsprung durch Innovation sowie eine messbare Behandlungsqualität entscheidende Faktoren der modernen Neurorehabilitation sind.
Der Erfolg unseres Behandlungskonzeptes besteht darin, dass wir interdisziplinär sehr eng zusammenarbeiten, unsere Patientinnen und Patienten ganzheitlich behandeln und so gemeinsam das Maximum an Unabhängigkeit und Lebensqualität für jede Patientin und jeden Patienten erreichen.»
Dr. med. Bartosz Bujan, MHBA
Medizinischer Direktor Zürcher RehaZentrum Lengg
Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Dysphagie (SGD)
Umfassendes Angebot an neusten, medizinischen Therapien
Als international führende Klinik im Bereich der Neurorehabilitation bietet Ihnen die Klinik Lengg ein breitgefächertes Angebot an medizinischen Therapien, die auf den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen. Dabei nutzen und erforschen wir auch Innovationen wie Robotik und Virtual Reality für den Therapieerfolg und pflegen enge Partnerschaften mit den international führenden Institutionen in der Rehabilitations-Forschung (zum Beispiel Universitätsspital Zürich, ETH Zürich, Universitätsspital Basel). Unser Angebot umfasst:
- Physiotherapie
Zielgerichtetes Bewegungstraining, individuelles Kraft- und Ausdauertraining, Wassertherapie. - Ergotherapie
Alltagsorientierte Therapie zum Wiedererlernen einfacher und komplexer Bewegungsabläufe. Behandlung kognitiver und motorischer Defizite mit modernsten Virtual-Reality- und Robotik-Technologien. - Logopädie
Therapie von Beeinträchtigungen in Sprache und Sprechmotorik. - Schluck- und Kautherapie
Behandlung von Kau- und Schluckstörungen mit dem Ziel, wieder selbstständig essen und trinken zu können. - Sport- und Bewegungstherapie
Training von Koordination, Gleichgewicht, Kraft und Ausdauer für die bestmögliche Mobilität, basierend auf den neuesten Erkenntnissen aus Sportwissenschaft und Trainingslehre. - Neuropsychotherapie
Psychotherapeutische Hilfe bei der Krankheitsverarbeitung, Psychoedukation und Motivationsförderung, Einbezug und Beratung der Angehörigen. Vorbereitung auf die berufliche Wiedereingliederung. - Aktivierungstherapie
Förderung von feinmotorischen, gestalterischen, spielerischen, kognitiven sowie musikalischen Interessen im klinikinternen Atelier, unserem Musikzimmer, unserer Holzwerkstatt und dem Therapiegarten. - Ernährungsberatung
Unterstützung und Beratung zur Ernährung (auch als Bestandteil der Prävention beispielweise weiterer Schlaganfälle). - Medizinische Massagen, Craniosacraltherapie
Individuelles Angebot zur körperlichen und mentalen Entspannung zwischen den aktiven Therapien. - Neuraltherapie (SANTH)
Neuraltharpie ist eine wirksame Methode zur Behandlung von Schmerzen und verschiedenen Krankheiten. Durch die Injektion kleiner Mengen von Procain (örtlich wirkendes Anästhesiemittel) werden Fehlfunktionen des Organismus normalisiert und damit verbundene gesundheitliche Störungen in der Selbstheilung unterstützt.
Gesamtes Spektrum der neurologischen Diagnostik
Dank unseren erfahrenen Neurologen und der gezielt auf Neurologie ausgerichteten, modernsten Infrastruktur stehen Ihnen in der Klinik Lengg umfassende, begleitende diagnostische Möglichkeiten zur Verfügung:
- Elektrophysiologie: Elektro-Enzephalogramm (EEG), evozierte Potenziale (AEP, VEP, SEP), Nervenleitgeschwindigkeitsmessung (NLG)
- Duplex-Sonographie der hirnversorgenden Blutgefässe
- Hirnsonographie, Sonographie der peripheren Nerven
- Elektromyographie
- Liquor-Diagnostik
- Endoskopische Schluckuntersuchungen
- EKG, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung,
- Pulsoxymetrie zur Abklärung eines obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms (OSAS)
- Fahreignungsdiagnostik
- Ultrasonographische Restharnbestimmung
- Laborchemische Kontrollen
- Neurologischer Konsiliardienst
- Neuropsychologische Diagnostik
- Diagnostik von Sprach- und Sprechstörungen
- Schlaflabor zur umfassenden Untersuchung von Schlafstörungen als Folge einer Hirnverletzung oder einer neurologischen Erkrankung
- Psychiatrische und psychologische Diagnostik
Unsere Reha International Patientinnen und Patienten profitieren von der persönlichen, ärztlichen Betreuung unseres medizinischen Direktors Neurorehabilitation, Dr. med. Bartosz Bujan.
Unmittelbare Nähe zu akut- und notfallmedizinischer Betreuung
Sollten unsere Patientinnen oder Patienten eine notfallmedizinische Betreuung benötigen, befinden sich die akutmedizinischen Angebote international renommierter Kliniken in unmittelbarer Nähe: Die Hirslanden Klinik Zürich befindet sich lediglich 3 Autominuten (800 m) von der Klinik Lengg entfernt, das Universitätsspital Zürich rund 10 Autominuten (4 km).
Zusätzliche Angebote für unsere Patientinnen und Patienten
- Einzelzimmer mit Sicht auf den Zürichsee und die Schweizer Alpen
- Frische Blumen im Zimmer
- Früchtekorb und Patisserie-Auswahl (täglich)
- Wäscheservice
- Bademantel und Hausschuhe
- Pflegeprodukte von Rausch Switzerland
- Geschenk von Sprüngli
- Internetzugang (WLAN)
- Internationales TV-Angebot
- Auswahl internationaler Tageszeitungen
- Coiffeur und Kosmetik
- Medizinische Massagen
- Persönliche Pflegekraft (24/7)
- Ausflüge mit komfortabler Medical Limousine (inkl. medizinisch ausgebildete Begleitung)
- Dolmetscherdienste
- Übernachtungsmöglichkeiten, À-la-carte-Speisen und -Getränke für Angehörige
Unser professioneller, mehrsprachiger Hotellerie-Service kümmert sich ganz individuell um Ihr Wohlbefinden bei uns.
Die Klinik Lengg liegt zentral und gut erreichbar in einer ruhigen, parkähnlichen Umgebung der attraktiven Stadt Zürich, mit Sicht auf den Zürichsee und die Schweizer Alpen.
Ihre Reha International Anprechpersonen
Für Anmeldungen und Auskünfte zu unserem Angebot sowie Unterstützung bei der Planung und Organisation Ihres Aufenthaltes freut sich unser Reha International Team über Ihre Kontaktaufnahme.
Tel. +41 (0) 44 387 67 67
hc.ggnelkinilk@ofni