Studie ArmeoSenso-Reward
Wie ist der Titel der Studie?
Rewarding vs. non-rewarding therapy of patients with arm impairments hased on wearable movement sensors
Wer leitet die Studie?
Prof. Dr. med. A. Luft, Universität Zürich
Die Medizinischen Therapien agieren in dieser Studie als Kooperationspartner und führen neben der Rekrutierung auch die Trainings der Patientinnen und Patienten durch. Somit haben auch unsere Patientinnen und Patienten den Vorteil, an einer aktuellen Studie teilzunehmen.

Was ist das Ziel der Studie?
Die Studie verfolgt das Ziel, den Einfluss motivierender Faktoren während des Trainings auf die (motorische) Erholung der Armfunktion von Schlaganfallpatienten und -patientinnen zu untersuchen. Dabei werden Patientinnen und Patienten durch Rehabilitations-Computerspiele, die durch moderne Sensortechnik gesteuert werden, angeregt, den gelähmten Arm zielgerichtet zu bewegen.
Wie ist das Studiendesign?
Die ArmeoSenso-Reward-Studie ist eine randomisierte, multizentrische Studie, die sich mit dem Einfluss der Motivation auf den Therapieerfolg beschäftigt. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen trainieren 15 Stunden verteilt über drei Wochen. Um den Erfolg der Therapie zu quantifizieren, werden klinische Standardbewertungen vor und nach der Intervention von verblindeten Assessoren durchgeführt. Drei Monate nach Abschluss der Intervention wird die Studie mit einer Abschlussuntersuchung beendet.
Für mehr Informationen können Sie sich gerne an uns wenden
Luigi-Riccardo Calendo
Leiter Medizinische Therapien
hc.ggnelkinilk@odnelac.igiul